-
Fußball
-
Gymnastik
-
Kegeln
-
Ski und Wandern
-
Tennis
-
Tischtennis
-
Volleyball
Uncategorised
- Details
- Kategorie: Uncategorised
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte! Stöbern Sie in unseren Fotoalben! Hinter jedem Album verbergen sich zahlreiche Impressionen aus unserem Vereinsleben. Wenn Sie möchten, dass ein Bild von Ihnen nicht gezeigt werden soll, informieren Sie uns! Wir respektieren selbstverständlich Ihr Recht am eigenen Bild.
- Details
- Kategorie: Uncategorised
![]() |
Beim SSV Bobingen werden Kameradschaft und Teamgeist groß geschrieben. Fußballbegeisterte mit, aber auch ohne großem Talent, egal woher, sind willkommen.
|
![]() |
Gymnastik für Jung und Junggebliebene. Unsere Gymnastik-Abteilung bietet für alle Altersgruppen Sport an. Dabei stehen Familie, Kinder und Gesundheit im Vordergrund:
|
![]() |
Kegeln ist ein Sport für Jung und Alt, vor allem dann, wenn sportlicher Ehrgeiz und kameradschaftlicher In unseren Reihen stehen deutsche Jugend-Meister, schwäbische Meister, aber auch ehemalige SSV-Fußballer, die am Kegelsport Gefallen gefunden haben. Auch Damen sind bei uns herzlich willkommen. Wir bieten zeitungebundene Trainingsmöglichkeiten auf unserer vereinseigenen 4-Bahnen-Anlage. Wollen auch Sie einen von Präzision, Koordination, Ausdauer aber auch Geselligkeit geprägten Sport, der für jedes Alter geeignet ist, einmal ausprobieren? Dann packen Sie Ihre Sporttasche und schauen einfach mal bei uns im |
![]() |
Fitness, Geselligkeit und gemeinsames Erleben sind die Ziele der Abteilung Ski und Wandern. Wir unternehmen etwas und haben Spaß zusammen – das ganze Jahr hindurch: Im Winter bieten wir Aktivitäten wie Schneeschuhwandern und Rodeln an. Im Sommer wandern wir in den Bergen oder im Flachland,auch Radeln gehört dazu. Wir probieren auch immer wieder Neues aus wie Paddeln, E-Bike-Fahren oder Segway. Wir besichtigen Städte, Firmen oder Märkte, erkunden Museen oder Höhlen. Beim Hüttenwochenende ist die Stimmung immer ausgelassen. Wer kommt, ist dabei! |
![]() |
Tennis, ein faszinierender Sport, der ein Leben lang ausgeübt werden kann und sich prima auch als tolle Sportmöglichkeit für Familien anbietet. In unserem Fokus liegt die Sportförderung der Kinder/Schüler und Jugendlichen. Herzlich willkommen sind auch alle Erwachsenen, die Spaß und Freude an der Sportart Tennis haben möchten.
|
![]() |
Egal ob jung oder alt, Hobbyspieler oder ambitionierter Freizeitsportler – jeder kommt auf seine Kosten. Unser besonderes Engagement gilt der Jugendarbeit.
|
![]() |
|
- Details
- Kategorie: Uncategorised
Detaillierte Ausschreibungen, eventuelle Programmergänzungen oder -änderungen aktuell auf der Homepage www.ssv-bobingen.de (Tipp: Newsletter abonnieren!) sowie in den Schaukästen am Wertachzentrum und Sportheim. Abteilungsmitglieder erhalten detaillierte Einladungen zu den Veranstaltungen per Post oder E-Mail.
Gäste sind zum „Schnuppern“ herzlich willkommen (ggf. gegen Entrichtung einer Organisationspauschale) – Teilnahme auf eigenes Risiko. Schneeschuhverleih über die Abteilungsleitung – für Mitglieder kostenlos!
- Details
- Kategorie: Uncategorised
Aus Spaß am Sport mit einem kleinen Celluloid-Ball entstand 1971 die Abteilung Tischtennis unter der Leitung von Markus Rogg. Mit einer Herrenmannschaft, gemeldet in der Kreisliga III, wurde der Grundstein für eine ständig sich weiterentwickelnde, aufstrebende Abteilung gelegt. Bereits 1974 konnte, mit Herbert Jakob als Abteilungsleiter, eine erste Jugendmannschaft den Punktspielbetrieb aufnehmen. Ein Jahr später kämpften schon zwei Herren- und zwei Jugendmannschaften um Punkte. Ingo Stolz regierte schließlich 1978 noch zusätzlich eine Damenmannschaft, die allerdings nur ein Jahr Bestand hatte. Als 1980 das Zepter der Abteilung abermals in Herbert Jakobs Hand fiel, zählte man bereits 58 Mitglieder. Während seiner zehnjährigen Amtszeit frönten drei Herren- und bis zu fünf Jugendmannschaften dem Tischtennissport. Dann begann die Ära des Siegfried Krucker, der von 1990 bis 2005 das Amt des Abteilungsleiters inne hat. In den Jahren 1998 und 1999 trat nach einem Jahrzehnt Abstinenz wieder eine Damenmannschaft an, aber leider wieder nicht von langer Dauer. Auch auf Verbandsebene hat sich die rührige Abteilung durch die perfekte Organisation und Durchführung hochkarätiger Veranstaltungen bereits einen guten Namen gemacht. Wurden doch die schwäbischen Jugendmeisterschaften 2000, die bayerischen Jugendmeisterschaften 2001, das süddeutsche Ranglistenturnier der Schüler und Jugend 2001 und die Qualifikation zur süddeutschen Rangliste der Damen und Herren 2003 zur vollsten Zufriedenheit aller ausgerichtet. Bei Antritt des neuen Abteilungsleiters Thomas Rohrer in der Saison 2005/2006 zählt die Abteilung mittlerweile ca. 70 Mitglieder, die in vier Herren-, zwei Damen-, einer Mädchen- und einer Jungenmannschaft in verschiedenen Kreisligen bis zur Bezirksklasse um Siege ringen. Nach und nach haben sich die Damen zum Aushängeschild der Tischtennisabteilung gemausert. Mit einem sensationellen Durchmarsch gelang ihnen in der Spielzeit 2013/2014 sogar der Aufstieg in die Bayerliga! |